Schmetterlinge gegen Stress Neue Medizintechnik
12.11.2007, 16:27 UhrModerne Elektronik macht's möglich, und die ständig steigenden Kosten im Gesundheitssystem nötig: Die Medizintechnik rückt dem Patienten immer näher auf den Leib. Minigeräte zur unkomplizierten Heimdiagnostik können Betroffenen und ihren Ärzten einen raschen Überblick über die wichtigsten Körperfunktionen wie Herztätigkeit oder Blutdruck verschaffen - und funken die Messergebnisse oft direkt in die Praxis oder die Klinik.
Das "Labor am Leib" findet sich bei vielen der 4300 Aussteller aus 65 Nationen, die ihre neuesten Produkte und Entwicklungen rund um Krankenhaus und Arztpraxis von 14. November an auf der diesjährigen Medizinfachmesse Medica in Düsseldorf vorstellen. Die Veranstalter rechnen mit rund 140.000 Fachbesuchern aus aller Welt.
Mehr Sicherheit für chronisch Kranke
Heimtherapie kombiniert mit Telemedizin soll den Arztbesuch nicht ersetzen, sondern einen schnellen Überblick über den Zustand des Patienten geben. Laut Experten ist das ein probates Mittel, wenn die Menschen immer früher aus den Krankenhäusern entlassen, zu Hause aber weiter therapiert werden müssen. Bei kritischen Messwerten geben etliche Geräte Alarm und fordern zum Arztbesuch auf.
Mehr Sicherheit für chronisch Kranke versprechen beispielsweise neue Herzschrittmacher und Defibrillatoren: Gemessene EKG-Werte werden dabei mittels Funk an eine Telefoneinheit übermittelt, die dem Datentransfer an den Arzt dient. Patienten mit Herzschwäche bemerken die langsame Verschlechterung ihres Zustandes oft erst spät: Die kontinuierliche Heimüberwachung ermöglicht eine Neuentwicklung, die laut Hersteller "selbst von älteren und schwer kranken Patienten ohne Beisein eines Arztes zu Hause angewendet werden kann". Eine freundliche Stimme leitet durch die täglich zweiminütige Messung, bei der das EKG, der Sauerstoffgehalt des Blutes, das Körpergewicht und der Blutdruck ermittelt werden.
Heilungsprozess genauer dokumentieren
Ein in Düsseldorf präsentiertes kompaktes Blutzuckermessgerät ist laut Hersteller das erste seiner Art, das die Werte auf jeden bluetooth-fähigen PC oder jedes entsprechende Handy übermittelt. Gezieltes Atmen gilt als wichtiger Schritt beim Training zur Stressbewältigung und der PC hilft dabei, wie der Entwickler eines "Stress-Piloten" verspricht. Ein Ohrclip misst den Blutdruck, und ein flatternder Schmetterling auf dem PC-Bildschirm zeigt dann durch Auf- oder Absteigen, ob Atmung und Herzschlag im Einklang sind.
Ursprünglich zur Animation im Fantasy-Film "Herr der Ringe" war eine Technik gedacht, die ein neuseeländischer Hersteller jetzt medizinisch nutzbar macht. Die Handkamera misst mittels Laser die Breite und Tiefe von Wunden und kann den Heilungsprozess viel genauer dokumentieren, als es bisher mit bloßem Augenmaß und der Erinnerung von Pflegern und Arzt möglich war.
Ebenfalls aus Neuseeland stammt eine Schuheinlage, in der Sensoren die Temperaturen der Füße ermitteln. Die Einlagen sind für schwer Zuckerkranke mit drohender diabetischer Nervenkrankheit (DPN) ein Frühwarnsystem, um die gefürchtete Amputation zu vermeiden. Vor allem für die Notfallmedizin ist das laut Hersteller kleinste Ultraschall-Gerät der Welt gedacht, das im Handtaschenformat am Unfallort die schnelle Diagnose von Verletzungen ermöglichen soll.
Von Gerd Korinthenberg, dpa
Quelle: ntv.de