Von der Natur abgeschaut Neuer Fischroboter präsentiert
21.04.2009, 12:19 UhrWissenschaftler von der TU Darmstadt haben einen neuartigen bionischen Roboter in Fischgestalt entwickelt, der als alternativer Schiffsantrieb in Zukunft Schiffsschrauben in empfindlichen Gewässern ersetzen könnte. Der Fischroboter, der einer Goldbrasse im Maßstab von etwa 5:1 nachgebildet ist, ist inklusive Schwanzflosse 1,50 m lang. Die Darmstädter Wissenschaftler hatten Video-Aufnahmen von Fischbewegungen ausgewertet und testen nun die Bewegungsmuster verschiedener Fischarten am Roboter.
Alternativer Schiffsantrieb?
Als Schiffantrieb erhoffen sich die Forscher von dem Fischroboter Vermeidung von Uferschäden und Unterspülungen, wie sie durch Schiffsschrauben auftreten. Auch das Aufwühlen von Gewässerböden und Schäden an Pflanzen- und Tierpopulationen sollen durch den "weichen" Schiffsantrieb des Fischroboters vermieden werden.
Der Fischroboter "Smoky" besteht aus zehn Segmenten, die gegeneinander beweglich sind und durch wasserdichte elektrische Aktoren eine schlängelnde Bewegung des Roboters wie beim Vorbild Fisch erzeugen. Eine elastische Hülle umschließt dieses "Skelett".
Quelle: ntv.de