Fernsehen und Computer Nicht für Kleinkinder
11.01.2008, 13:36 UhrKinder unter drei Jahren sollten nach einer Empfehlung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung überhaupt nicht fernsehen oder Computer spielen. Um einen übermäßigen TV- und PC-Konsum zu vermeiden, müssten Eltern klare Regeln aufstellen, betonte die Zentrale in Köln.
Dazu gehöre, dass eine TV- und Computernutzung erst mit drei Jahren beginne und maximal eine halbe Stunde pro Tag für Kinder bis fünf Jahre dauern dürfe. Bei Grundschulkindern sei eine Stunde täglich akzeptabel. Da laut Bundeszentrale immer mehr Kinder an Übergewicht, Konzentrationsstörungen und Hyperaktivität leiden, sei der richtige Umgang mit PC und Fernseher besonders wichtig für eine gesunde Entwicklung.
Die Jungen und Mädchen sollen den Empfehlungen zufolge auch stets nur eine bestimmte Sendung anschauen und dabei nicht allein vor dem Fernsehapparat sitzen. Wer schon mit unter zehn Jahren im Internet surfen will, sollte dies nur in Begleitung der Eltern tun. Morgens vor der Schule, während der Mahlzeit und unmittelbar vor dem Schlafengehen solle Fernsehen am besten tabu sein.
Quelle: ntv.de