Wissen

Strom aus Salz Norwegen baut Salzkraftwerk

Der norwegische Statkraft-Konzern baut das erste Salzkraftwerk der Welt, bei dem Energie aus Druckunterschieden zwischen Süß- und Salzwasser erzeugt wird. Wie das staatliche Unternehmen in Bergen mitteilte, soll bis zum nächsten Jahr ein Prototyp an einer Flussmündung im südlichen Ausläufer des Oslofjordes gebaut werden.

Als wichtigstes Prinzip hinter der Gewinnung von Energie aus Salz nannte Statkraft das Naturphänomen Osmose. Dabei dringt Süßwasser durch eine Membrane in Salzwasser ein und erzeugt einen Druck, der zur Stromerzeugung genutzt werden soll.

Statkraft erklärte, nach zehn Jahren Forschung und Entwicklung könne nun ein erster Prototyp für ein Salzkraftwerk gebaut werden. Als Investitionssumme wurden 100 Millionen Kronen (13 Millionen Euro) veranschlagt. Insgesamt betrage das Potenzial dieser völlig CO2-neutralen Form der Energiegewinnung für das flussreiche Norwegen zehn Prozent der derzeitigen Stromerzeugung. Das skandinavische Land ist fast ausschließlich von Wasserkraftwerken abhängig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen