Wissen

Absage wegen störender Umstände "Orion" muss den Start verschieben

(Foto: NASA)

Wegen eines undichten Ventils, starker Windböen und einem Boot im Bereich der Startrampe verschiebt die US-Raumfahrtbehörde Nasa den ersten Testflug ihrer neuen Orion-Kapsel. Das neue Startfenster öffnet sich wieder an diesem Freitagmittag unserer Zeit.

Der mit Spannung erwartete Jungfernflug des US-Raumtransporters "Orion" im All ist nach mehreren vergeblichen Anläufen vorerst verschoben worden. Während des zeitlichen Startfensters am Donnerstag traten verschiedene Probleme auf.

Als nächste Terminmöglichkeit gab die US-Raumfahrtbehörde Nasa diesen Freitag um 7.05 Uhr (Ortszeit/13.05 Uhr MEZ) an. Dafür müsste aber erst noch eine technische Freigabe erfolgen.

Zunächst war ein Boot zu nah an die Startrampe des Weltraumbahnhofs Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida geraten. Dann musste der Countdown zweimal kurzfristig wegen starken Windes abgebrochen werden. Schließlich gab es Probleme am Tankventil der Rakete vom Typ Delta IV. Den Techniker blieb nicht mehr genügend Zeit, das Problem zu beheben, bis sich das Startfenster um 9.44 Uhr Ortszeit schloss.

"Orion" soll in Zukunft einmal Menschen zum Mars bringen. Bei dem ersten Test im All geht es darum, den Transporter auf 5800 Kilometer Höhe zu bringen. Bei dem unbemannten Flug soll er insgesamt zweimal die Erde umkreisen und nach rund viereinhalb Stunden wieder im Pazifik landen.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen