Sechs Millionen Liter Wasser Ozeaneum eröffnet
11.07.2008, 13:28 UhrAn der Ostsee bietet ein einzigartiger Bau künftig einen Blick in die unbekannte Welt der Meere. In Stralsund wurde im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel das Ozeaneum eröffnet. Wenn alle 39 Schaubecken voll besetzt sind, werden rund 7000 Tiere von mehr als 100 Arten zu sehen sein. Zudem beherbergt der futuristische 60-Millionen-Bau auf der Hafeninsel die weltweit größte Dokumentationsschau zu Walen.
Merkel würdigte das Ozeaneum während des Festaktes als Einrichtung von deutschlandweiter Bedeutung. Die Ausstellung präsentiere nicht nur die ungeahnte Glanzwelt der Meere, sondern führe auch die Gefährdungen vor Augen, hob die Kanzlerin hervor. Der Bau sei zudem ein Bindeglied zwischen Meer und Stadt und schlage eine Brücke zwischen kulturellem Erbe und weltoffener Moderne. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) betonte, dass das Ozeaneum mehr sei als ein Museum und mehr als ein Aquarium. "Es ist ein Ort zum Staunen, ein Ort zum Lernen und Verstehen."
Bau ist noch nicht fertig
Besucher haben von Samstag an Zutritt zum Ozeaneum, das zu einer Entdeckungsreise durch die Ostsee und später bis zum Nordpolarmeer einlädt. Der Rundgang endet zunächst wegen Bauverzögerungen bei der Aquarientechnik nach 27 Schaubecken im Kattegat. Ausstellungen mit Großpräparaten von Robben, Walen und Wasservögeln informieren über Vielfalt und Bedrohungen der Lebensräume im Meer.
Die Kombination von Ausstellungen und Aquarien mache den Neubau zu einem einzigartigen Museumskomplex in Deutschland und in Europa, sagte Museumschef Harald Benke. Die Aquarien haben zusammen ein Fassungsvermögen von sechs Millionen Liter.
Quelle: ntv.de