Wissen

Körperliche Aktivität kompensiert nicht PC schlecht für Kinder-Psyche

Immer wieder belegen Studien, dass zu viel Fernseh- und Computerkonsum Kindern nachhaltig schadet. Britische Forscher finden nun heraus, dass auch körperliche Aktivität die Zeit vor dem Bildschirm nicht kompensieren kann, wenn es um das psychische Wohlempfinden geht.

Bei zwei Stunden sollte Schluss sein, fanden die Forscher heraus.

Bei zwei Stunden sollte Schluss sein, fanden die Forscher heraus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein britisches Forscherteam hat herausgefunden, dass Kinder, die mehr als zwei Stunden täglich vor dem PC oder dem Fernseher verbringen, mit größerer Wahrscheinlichkeit an psychologischen Problemen leiden als ihre Altersgenossen, die weniger häufig vor dem Bildschirm sitzen. Und zwar unabhängig davon, wie aktiv die Kinder sind.

Im Rahmen des Projektes "PEACH" (Personal and Enviromental Associations with Children's Health) untersuchte das Team um Dr. Angie Page von der Universität in Bristol über 1000 Jungen und Mädchen zwischen zehn und elf Jahren. Die Wissenschaftler setzten die Zeit, die die Kinder vor einem Bildschirm verbrachten, in Relation mit ihrem psychischen Wohlempfinden. Zusätzlich zeichneten sie die Zeit auf, die die Kinder im Sitzen oder mit körperlicher Betätigung verbrachten.

Mehr PC oder Fernseher - mehr Probleme

 Ergebnis: Saßen die Kinder mehr als zwei Stunden vor dem PC oder dem Fernseher, klagten häufiger über psychische Probleme. Egal, wie körperlich aktiv sie sonst waren.  "Eine kurze Zeit vor dem Bildschirm ist für Kinder offenbar nicht problematisch. Wir sollten uns aber nicht darauf verlassen, dass körperliche Aktivität die Zeit vor dem Bildschirm kompensiert", schließt Page.

Die Forscher sehen mit ihrer Studie das bestätigt, was auch schon andere ähnliche Untersuchungen gezeigt haben: Es könnte für das künftige Wohlbefinden und die gesundheitliche Entwicklung enorm wichtig sein, deren Fernseh- und Computerkonsum einzuschränken.

Quelle: ntv.de, fma

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen