Wissen

Empfinden chronischer Schmerzen Partner hat Einfluss

Das Verhalten des Partners kann chronische Schmerzen eines Patienten lindern oder verschlimmern. Das haben Studien ergeben, die auf dem Deutschen Schmerzkongress in Berlin vorgestellt wurden.

Neben Medikamenten kann auch der Partner schmerzlindernd wirken.

Neben Medikamenten kann auch der Partner schmerzlindernd wirken.

(Foto: Sigrid Roßmann, pixelio)

Je mehr der Partner die Behandlung unterstützt, desto erfolgreicher wirkt sie demnach, teilt die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes in Boppard (Rheinland-Pfalz) mit.

Tritt er allerdings sehr besorgt auf, unterstützt er den Schmerzpatienten ausschließlich physisch oder bestraft er ihn sogar, verstärkt das die Schmerzen. Das könne sogar dazu führen, dass der Kranke nach einer kurzfristig erfolgreichen stationären oder teilstationären Therapie zu Hause in den Ausgangszustand zurückfällt, erläutert Rainer Sabatowski vom Universitätsschmerzcentrum Dresden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen