Wissen

Einstein hatte recht Relativitätstheorie im Alltagstest

Zeit ist relativ, für diese Behauptung benutzte Einstein das Beispiel eines fahrenden Zuges. US-Wissenschaftler nutzen die genauesten Uhren der Welt für die gleiche Erkenntnis.

Eine normale Uhr kann den Unterschied nicht abbilden.

Eine normale Uhr kann den Unterschied nicht abbilden.

(Foto: dpa)

Dass die Zeit im Weltall nach der Einsteinschen Relativitätstheorie schneller vergeht als auf der Erde, haben Forscher schon vor Jahrzehnten bestätigt. Nun wiesen Physiker des US-Instituts für Normen und Technologie (NIST) mit zwei der genauesten Uhren der Welt diesen Effekt auch im Alltag nach, wie das US-Fachmagazin "Science" berichtete.

Demnach altert schneller, wer in höheren Lagen lebt oder sich langsam fortbewegt. Er handelt sich dabei aber um einen für den Menschen nicht wahrnehmbaren Zeitunterschied, wie die Studie feststellte. Grund für das schnellere Verstreichen der Zeit im All ist die auf der Erde stärker wirkende Anziehungskraft.

Der Unterschied ist allerdings nicht nur zwischen Weltraum und Erde zu messen, sondern schon zwischen zwei Treppenstufen mit einem Höhenunterschied von beispielsweise 33 Zentimetern. Da die Erdanziehung auf der höheren Stufe minimal geringer ist, lief im Experiment die oben platzierte Atomuhr schneller als die untere. Allerdings macht der Unterschied in einem 79 Jahre langen Leben gerade einmal ein 90-Milliardstel einer Sekunde aus. Zudem bestätigte das Experiment die Einsteinsche' Theorie, dass die Zeit bei höheren Geschwindigkeiten tatsächlich langsamer vergeht.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen