Wissen

Varusschlacht-Jubiläum Römerschiff wird nachgebaut

Zum 2000-jährigen Jubiläum der legendären Varusschlacht 2009 soll ein römisches Kriegsschiff originalgetreu nachgebaut werden. Das Material für die knapp 230.000 Euro teure Rekonstruktion ist am Montag im Teutoburger Wald bei Lippe in Westfalen geschlagen worden.

Grundlage für den Bau seien Wracks aus dem ersten oder zweiten Jahrhundert, sagte Prof. Christoph Schäfer vom Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Hamburg. "Da diese Wracks fast über die ganze Länge von etwa 16 Metern erhalten waren, können wir erkennen, dass solche Schiffe von 18 bis 20 Ruderern angetrieben wurden." Neue Erkenntnisse über Leistungsvermögen und Manövrierfähigkeit solcher Schiffe liefere jetzt die experimentelle Archäologie.

Um den historischen Ort der legendären Varusschlacht zwischen Römern und Germanen gibt es immer wieder Streit: Während einige Historiker belegen, dass die Schlacht im Jahr 9 nach Christus im niedersächsischen Kalkriese bei Osnabrück geschlagen wurde, meinen andere, ihr Ort liege im heutigen Nordrhein-Westfalen.

Bei den Kämpfen hat der römische Feldherr Varus mit seinen rund 20.000 Legionären den Tod gefunden. Das nachgebaute Schiff soll 2008 auf Donau, Rhein, Lippe, Ems und Weser fahren - auf Wasserwegen, die schon zur Zeit der Römer befahren waren. Dabei soll das Schiff in 20 Städten vor Anker gehen, darunter Bremen, Berlin, Köln und Mainz.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen