Wissen

Es ist heiß! Salz und Mineralwasser

Das Thermometer schnellt nach oben, die Luft ist stickig und eigentlich möchte man nur im Schatten sitzen, mit einem kühlen Lüftchen um die Nase – aber das geht ja leider nicht immer. Deswegen müssen wir uns auch in unserem Alltagsleben mit der Hitze abfinden und auseinandersetzen.

Salzhaltiges Essen und Mineralwasser können einen Flüssigkeitsverlust bei schwülwarmem Wetter verhindern. Das erklärt der Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin Christoph Gutenbrunner an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Salz hält die Flüssigkeit im Körper und sorgt dafür, dass das Blut flüssig bleibt und der Salzverlust ausgeglichen wird. So könne verhindert werden, dass das Blut eindickt, was zu Kreislaufproblemen führt. Wasser ohne Salz werde schneller wieder vom Körper ausgeschwitzt. Wichtig sei außerdem, besonders viel zu trinken.

Gerade Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen und ältere Menschen sollten viel Flüssigkeit zu sich nehmen sowie die Sonne und körperliche Belastungen meiden, rät Gutenbrunner. Schwülwarmes Wetter wie in den vergangenen Tagen führe bei diesen Menschen zu sehr starken Kreislaufbelastungen, weil mehr Blut in die Haut gepumpt wird, um Wärme abzugeben. Zusätzlich werde der Kreislauf belastet, weil mehr geschwitzt wird.

Menschen mit Kreislaufproblemen sollten bei warmem Wetter nach Angaben von Gutenbrunner einen Arzt aufsuchen. "Im schlimmsten Fall ist eine Infusion nötig", sagt der Experte. Ob man genug getrunken habe, sei an Farbe und Konsistenz des Urins zu erkennen. Dieser sollte immer hell und dünnflüssig sein. Außerdem lasse sich der Körper im Winter und Frühjahr auf große Hitze trainieren: Durch regelmäßigen Sport und Saunaanwendungen werde der Kreislauf an Belastung und Hitze gewöhnt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen