Wissen

Minuten nach dem Start Satellit ins Meer gestürzt

Der Start eines 273 Millionen Dollar teuren NASA-Satelliten zur Überwachung des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes ist gescheitert. Der Satellit Orbiting Carbon Observatory (OCO) trennte sich drei Minuten nach dem Abschuss von einem kalifornischen Luftwaffenstützpunkt nicht wie vorgesehen von der Trägerrakete und stürzte in der Antarktis ins Meer, wie die Verantwortlichen mitteilten.

Die dritte Stufe der Trägerrakete Typ Taurus XL sei nahe dem antarktischen Festland ins Meer gestürzt, sagte John Brunschwyler vom Taurus-Raketenprogramm. Es war das erste Mal, dass die NASA eine Rakete dieses von einem Privatunternehmen gebauten Typs für einen Satellitenstart eingesetzt hatte.

Aufgabe von OCO sollt es sein, die geographische Verteilung von CO2 in der Atmosphäre zu messen und Veränderungen in der CO2-Verteilung zu untersuchen. Die Erkenntnisse der Messungen sollten den Wissenschaftlern helfen, genauere Vorhersagen über den Klimawandel zu machen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen