Wissen

Naturkundemuseum in Berlin Saurier restauriert

Das größte montierte Saurierskelett der Welt ist nach mehr als zweijähriger Restaurierung wieder im Berliner Naturkundemuseum zu bestaunen. "Es ist eine neue Attraktion, ein Juwel in dieser Stadt", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU). Das Museum an der Invalidenstraße hatte seine wertvollen Dinosaurier-Skelette und vier Säle für rund 18 Millionen Euro restaurieren lassen.

Mit rund 30 Millionen Objekten gehört das Haus zu den fünf größten Naturkundemuseen der Welt. Herzstück der neuen Dauerausstellung ist das rund 150 Millionen Jahre alte Brachiosaurus-Skelett mit 13,27 Meter Höhe und 15,5 Meter Länge.

Die Saurierknochen im Berliner Naturkundemuseum waren vor rund 100 Jahren von deutschen Forschern im heutigen Tansania ausgegraben worden. Jetzt steht der Riesen-Dino wieder im Lichthof des Museums - und ist deutlich gewachsen. Der Kopf des Brachiosaurus sitzt rund einen Meter höher als in den 30er Jahren, weil das Skelett nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen montiert wurde.

Außerdem wurden in die Schau neue Medien einbezogen. So gibt es interaktive und teilweise animierte Schautafeln, die Themen rund um die Welt der Dinosaurier anschaulich erklären. Mit Hilfe von Ferngläsern können Besucher zudem in die Urzeit zurückblicken und den riesigen Sauriern beim Fressen und Kämpfen zuschauen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen