Wissen

Schwarze Mamba lindert Schmerzen Schlangengift wirkt wie Morphium

Die Schwarze Mamba kann bis zu 4,5 Meter lang werden und ist damit die längste Giftschlange Afrikas.

Die Schwarze Mamba kann bis zu 4,5 Meter lang werden und ist damit die längste Giftschlange Afrikas.

(Foto: TimVickers/Wikipedia)

Die Schwarze Mamba gehört zu den gefährlichsten Schlangen der Welt. Ihr Biss kann beim Menschen innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen. Einzelne Bestandteile des Giftes könnten allerdings für den Menschen medizinisch wertvoll sein, wie Forscher jetzt herausfinden.

Das Gift der Schwarzen Mamba kann möglicherweise einmal zur Schmerzbehandlung beim Menschen eingesetzt werden. Bei Mäusen wirke das Schlangengift ähnlich gut wie das starke Schmerzmittel Morphium, berichten französische Wissenschaftler im britischen Fachblatt "Nature". Es verursache keine Lähmungen, Krämpfe, Atembeschwerden oder ähnliche neurotoxischen Effekte.

Die Forscher um Sylvie Diochot von der Université de Nice-Sophia Antipolis (Valbonne/Frankreich) isolierten zwei sehr ähnlich gebaute Eiweiße mit schmerzstillender Wirkung aus dem Gift der Schwarzen Mamba (Dendroaspis polylepis polylepis): Mambalgin-1 und -2. In Versuchen mit Mäusen fanden die Forscher heraus, dass die Eiweiße verschiedene Ionenkanäle in Nervenzellen hemmen.

Mambalgine hemmen Schmerzsignale

Dabei handelt es sich um sogenannte säuresensitive Kanäle (ASIC). Diese reagieren normalerweise auf den Kontakt mit Säure oder sauren Stoffwechselprodukten und lösen über die Nerven ein Schmerzsignal aus. Die Mambalgine rufen nun keine Schmerzen hervor, sondern hemmen Schmerzsignale, wenn sie an die Ionenkanäle binden, berichten die Wissenschaftler.

Weitere Versuche zeigten, dass die Mambalgine im peripheren und im zentralen Nervensystem verschiedene ASIC-Unterarten ansprechen und ihre Wirkung somit über unterschiedliche neuronale Pfade ausüben. Ihre Untersuchung liefere damit auch neue Ansatzpunkte für eine Schmerzbehandlung beim Menschen, schreiben die Forscher. Die Mambalgine eigneten sich darüber hinaus auch selbst für einen Einsatz in der Schmerztherapie.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen