Übergewichtige impulsiver Schlanke Frauen denken voraus
24.06.2011, 16:33 Uhr
Übergewicht wirkt sich bei Frauen auf die Verhaltenskontrolle aus.
Männer und Frauen sind verschieden, soviel ist klar. Auch im Entscheidungsverhalten. Dass dies bei Frauen davon beeinflusst wird, ob sie schlank oder übergewichtig sind, bei Männern jedoch nicht, finden Forscher am Max-Planck-Institut in Leipzig heraus.
Schlanke Frauen denken weitsichtig, übergewichtige sind impulsiver. Das fanden Forscher am Leipziger Max-Planck-Institut (MPI) für Kognitions- und Neurowissenschaften heraus, wie das Institut mitteilte. Zwischen schlanken und dicken Männern trat dieser Unterschied dagegen nicht auf. Dies zeige, dass Übergewicht bei Männern und Frauen einen unterschiedlichen Einfluss auf das Entscheidungsverhalten und die Hirnstruktur habe.
Die Untersuchungen ergaben, dass sowohl bei Frauen wie bei Männern mit Übergewicht Veränderungen von Hirnregionen auftreten, die an der Verarbeitung von Belohnungsreizen und am Sättigungsempfinden beteiligt sind. Nur bei den Frauen fanden sich zusätzlich auch Veränderungen in Regionen, die wichtig für die Verhaltenskontrolle sind.
Therapien bei Übergewicht ans Geschlecht anpassen
Für die Untersuchung nahmen Normal- und Übergewichtige an einer Art Glücksspiel teil. Übergewichtige Frauen entschieden sich dabei immer wieder für die kurzfristig attraktiver scheinende, langfristig aber zu Verlusten führende Spielvariante. Dazu neigten, egal ob dick oder dünn, auch die Männer. Einzig die schlanken Frauen bewiesen demnach Weitsicht. Die neuen Erkenntnisse könntennach Meinung der Wissenschaftler dazu beitragen, Therapien bei massivem Übergewicht und Fettsucht besser auf geschlechtsspezifische Unterschiede abzustimmen.
Quelle: ntv.de, AFP