Salicylsäure im Blut Schmerzmittel selbst gemacht
16.01.2009, 11:48 UhrDer Körper kann die schmerzlindernde Salicylsäure – bekannt als Wirkstoff aus dem Aspirin – vielleicht selbst herstellen. Das schreiben Gwendoline Baxter und ihre Kollegen vom staatlichen schottischen Gesundheitsdienst in Dumfries im "Journal of Agricultural and Food Chemistry".
Die Forscher hatten festgestellt, dass sich Salicylsäure im Blut von Menschen nachweisen ließ, obwohl diese gar kein Aspirin geschluckt hatten. Bei Vegetariern zeigte sich zudem eine höhere Dosis – sie entsprach in etwa derjenigen von Patientin, die eine geringe Menge Aspirin genommen hatten.
Die Forscher dachten zunächst, dass diese Salicylsäure über die Nahrung in den Körper gelangt war. Schließlich komme die Substanz in Obst und Gemüse vor. Nun untersuchten Baxter und ihre Kollegen, ob die Salicylsäure vom Körper selbst produziert wurde, um Entzündungen und Krankheiten zu bekämpfen – oder ob die Substanz ausschließlich über die Nahrung ins Blut gelangt.
Markierte Benzoesäure wiedergefunden
Eine Gruppe von sechs Freiwilligen nahm dafür Benzoesäure zu sich – eine Substanz, die gleichfalls in Obst und Gemüse vorkommt und vom Körper zur Produktion von Salicylsäure eingesetzt werden könnte. Mit einem chemischen Trick wurden die Atome in der Benzoesäure markiert. Sollte die Benzoesäure zu Salicylsäure umgebaut werden, ließe sich das nachweisen.
Anschließend stellten die Forscher geringfügig erhöhte Salicylsäure-Werte im Urin der Probanden fest. Zudem fand sich auch ein chemisch markiertes Abbauprodukt der Säure – beides mit der Markierung. Benzoesäure könnte also ein Ausgangsstoff für Salicylsäure im menschlichen Körper sein, so lautet das Zwischenergebnis der britischen Wissenschaftler.
Schon seit dem Altertum ist die heilsame Wirkung dieser Substanz bekannt, die in der Rinde von Weidenbäumen (Salix) enthalten ist. Bereits der griechische Arzt Hippokrates (um 460 bis etwa 370 v. Chr.) soll die Rinde zur Erleichterung von Geburtswehen eingesetzt haben. Dass Salicylsäure und Acetylsalicylsäure (ASS), besser bekannt unter dem Namen Aspirin, Schmerzen linderten und Fieber senkten, ist also seit langem bekannt.
Quelle: ntv.de