Rote, eitrige Kinderaugen Schnell Ursache klären
17.04.2007, 08:55 UhrGerötete und eitrige Augen bei kleinen Kindern sind oft Zeichen einer Bindehautentzündung. Diese könne beim gegenwärtigen Pollenflug durch eine Allergie ausgelöst werden, sagte Gunhild Kilian-Kornell vom Berufsverband der Kinder-und Jugendärzte (BVKJ) in München. Während eine allergische und eine von Viren verursachte Bindehautentzündung durch juckende und gerötete Augen gekennzeichnet ist, sind die Augen bei einer bakteriellen Ursache außerdem vereitert.
Um die Ursache festzustellen, sollte laut Kilian-Kornell schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden. Wird die Bindehautentzündung durch Bakterien hervorgerufen, kann sie mit Antibiotika bekämpft werden, die als Salbe oder Tropfen verabreicht werden. "Sie sollten dann aber mindestens fünf bis zehn Tage genommen werden", rät Kilian-Kornell. Bei den anderen Formen der Bindehautentzündung lassen sich vor allem die Symptome lindern. Um den Kindern die Augen zu reinigen, sei klares, lauwarmes Wasser am besten. Keinesfalls sollte Kamille verwendet werden, da viele Kinder darauf allergisch reagierten.
Säuglinge haben bei verklebten Augen oft keine echte Bindehautentzüdung. Dort seien vielmehr die Tränenkanäle zu klein und oft verstopft. Auch hier gelte es, die Augen zunächst zu reinigen: "Von außen nach innen mit einem nicht fusselnden Tuch." Erst wenn die Symptome nach kurzer Zeit erneut auftreten, sei eine Bindehautentzündung wahrscheinlich.
Quelle: ntv.de