Wissen

Kaum Beschwerden Schwangerschaftsdiabetes

Ein Schwangerschaftsdiabetes verschwindet nach der Geburt meist wieder. Allerdings müssen die erkrankten Frauen nach der Geburt ihr Gewicht verringern und sich an einen Diätplan halten, bis sich die erhöhten Blutzuckerwerte wieder normalisieren. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) in München hin.

Der Schwangerschaftsdiabetes - auch Gestationsdiabetes genannt - verursache kaum Beschwerden und bleibe deshalb oft unbemerkt, heißt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln. Nach Informationen des BVF besteht erhöhtes Risiko bei übergewichtigen, älteren oder nikotinabhängigen Frauen. Die Krankheit entsteht, weil die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert. Die Folge ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel, der unbehandelt laut BZgA zu einer Größen-und Gewichtszunahme des Ungeborenen führt. Die Entwicklung der Lunge könne sich ebenfalls verzögern.

Die vergleichsweise häufige Erkrankung tritt oft in der Mitte der Schwangerschaft auf und kann mit Hilfe eines Zuckerbelastungstests zwischen der 20. und 24. Schwangerschaftswoche festgestellt werden, heißt es beim BVF. Ist die Schwangere zuckerkrank, sei neben medizinischer Überwachung eine Diät ausreichend. "Für die Frauen sind Süßigkeiten, Nudeln, Brot und andere kohlenhydratreiche Lebensmittel tabu", so BVF-Präsident Christian Albring. In den meisten Fällen genügt eine Ernährungsumstellung. Nur bei etwa 15 Prozent der diabeteskranken Schwangeren muss Insulin gespritzt werden.

Nach der Geburt sollte laut BVF zur Sicherheit in regelmäßigen Abständen der Blutzuckerspiegel bei Frauen kontrolliert werden. Denn die Hälfte der von Schwangerschaftsdiabetes betroffenen Frauen entwickelten noch bis zu zehn Jahre nach der Geburt einen Typ-2-Diabetes, den so genannten Altersdiabetes.

Internet: www.frauenaerzte-im-netz.de.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen