Wissen

Spektakuläre Beobachtung Schwarze Löcher noch älter

Schwarze Löcher im All gab es jüngsten Untersuchungen zufolge wesentlich früher als bislang angenommen. Sie sind schon während der Bildung der ersten Galaxien vor zwölf Milliarden Jahren aufgetreten, wie aktuelle Aufnahmen eines Teleskops auf Hawaii zeigen.

Schottische Astronomen hatten eine Kollision von zwei Galaxien entdeckt, die jeweils ein Schwarzes Loch in ihrer Mitte enthalten. Es gebe vermutlich weit mehr Schwarze Löcher im All als bislang gedacht, sagte Forschungsleiter Rob Ivison vom Astronomy Technology Centre in Edinburgh.

Bislang gingen die Astronomen davon aus, dass Schwarze Löcher erst nach der Formierung der Sternensysteme entstanden. Eine Nachbildung im Auftrag der Forscher zeigt den Moment vor etwa zwölf Milliarden Jahren, in dem eine Galaxie einen Strom von Gas aus ihrer Nachbargalaxie herauszieht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen