Zu wenig Flüssigkeit Sehstörungen bei Kindern
29.09.2006, 13:30 UhrWenn Schulkinder rätselhafte Sehstörungen haben, kann Flüssigkeitsmangel die Ursache dafür sein. Viele Kinder würden insbesondere morgens viel zu wenig trinken, manchmal sogar gar nichts, bemängelt der Augenarzt Peter Cordes aus Göttingen.
Dadurch sinke nicht nur die Leistungsfähigkeit der Kinder. Auch neurologische Beschwerden wie Schwindel sowie Hör- oder Sehstörungen können auftreten, erklärte er im Gespräch mit der "Ärzte-Zeitung". Sobald die Kinder täglich wieder ausreichend trinken, verschwinden die Beschwerden. Grundschüler in der ersten Klasse sollten den Experten zufolge am Tag zwischen 0,8 und 1 Liter trinken, Jugendliche in der Pubertät 1,5 Liter.
Quelle: ntv.de