Hilfst du mir, helfe ich dir Selbstlosigkeit macht sexy
27.10.2008, 09:09 UhrSelbstloses Verhalten lässt potenzielle Partner sexy wirken. Zu diesem Ergebnis kommen britische Forscher nach der Befragung von mehr als 1000 Menschen. Altruismus sei bei der Partnerwahl ein bedeutsamer Wesenszug, schreiben die Psychologen um Tim Phillips von der Universität Nottingham im „British Journal of Psychology“.
Die Forscher hatten Männer und Frauen in drei Studien nach der Gewichtung verschiedener Merkmale bei der Auswahl eines Partners befragt. Eingeschätzt werden sollten dabei auch Kriterien wie „spendet regelmäßig Blut“ und „half ehrenamtlich in einem Krankenhaus“. Beide Geschlechter maßen selbstlosem Verhalten große Bedeutung zu, Frauen (21 bis 24 Prozent) allerdings etwa stärker als Männer (20 bis 23 Prozent).
Entgegen der Evolutionstheorie
In einer weiteren Studie befragten die Forscher 170 Paare, wie wichtig ihnen selbstloses Verhalten sei und wie altruistisch sie sich selbst einschätzten. Das Ergebnis: Je wichtiger einem Partner selbstlose Züge waren, umso stärker waren sie bei dem anderen Partner ausgeprägt. Der Evolutionstheorie folgend sollten Individuen stets auf ihren eigenen Vorteil bedacht sein. Selbstlose Hilfsbereitschaft lässt sich mit dem Modell nur schlecht erklären. Als Faktoren werden allgemein höheres Ansehen in der Gruppe und das Prinzip der Gegenseitigkeit – „Hilfst du mir, helfe ich dir“ – angenommen. Nun komme mit der Attraktivität für mögliche Partner ein weiterer Aspekt ins Spiel, schreiben die Forscher.
Mit dem größer werdenden Gehirn sei es aufwendiger geworden und habe länger gedauert, Kinder großzuziehen. Für die Menschen sei es deshalb immer wichtiger geworden, einen selbstlosen Partner zu finden, der sich aufopferungsvoll und langfristig um den Nachwuchs kümmert – Altruismus sei attraktiv geworden, folgern die Psychologen.
Quelle: ntv.de