Wissen

Drei neue Raumfahrer für die ISS Sojus-Kapsel ist auf dem Weg

Auf zur ISS: die Sojus-Rakete beim Start in Baikonur.

Auf zur ISS: die Sojus-Rakete beim Start in Baikonur.

(Foto: AP)

Eine Sojus-Rakete mit zwei Russen und einem US-Amerikaner startet erfolgreich vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan zur Internationalen Raumstation ISS. Sie soll nach zweitägigem Flug an der ISS rund 415 Kilometer über der Erde andocken.

Oleg Nowitski, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin (von unten nach oben) auf ihrem Weg ins All.

Oleg Nowitski, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin (von unten nach oben) auf ihrem Weg ins All.

(Foto: AP)

Drei Raumfahrer aus Russland und den USA sind in Richtung der Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die beiden Russen Oleg Nowizki und Jewgeni Tarelkin sowie ihr US-Kollege Kevin Ford hoben an Bord einer Sojus-Kapsel vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in der kasachischen Steppe wie geplant um 12.51 Uhr MESZ ab. Mit dabei war auch ihr Maskottchen, ein kleines Spielzeug-Nilpferd, wie im russischen Fernsehen zu sehen war.

Etwa zehn Minuten später gelangte die Sojus auf ihre Umlaufbahn, am Donnerstag soll sie um 14.35 Uhr MESZ an der ISS andocken. Für die Russen ist es der erste Flug ins Weltall, Ford war bereits 2009 in der Raumstation. Bei ihrer etwa 140-tägigen Mission sollen die drei Raumfahrer rund 40 wissenschaftliche Experimente machen. An Bord der ISS befinden sich bereits die US-Astronautin Suni Williams, die das Kommando innehat, sowie der Russe Juri Malentschenko und der Japaner Aki Hoshide.

Seit dem Ende ihres Shuttle-Programms im Juli 2011 hängen die USA für den Transport ihrer Astronauten komplett von Russland ab. Die alten US-Raumfähren sind nun Museumsstücke.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen