Wissen

Jubiläumsflug zur ISS Sojus-Raumschiff gestartet

Der Start der Sojus verlief ohne Probleme.

Der Start der Sojus verlief ohne Probleme.

(Foto: picture alliance / dpa)

Zum 100. Mal ist ein Raumschiff auf dem Weg zum Außenposten der Menschheit rund 350 Kilometer über der Erde. Die russische Sojus-Kapsel hob in der Nacht mit einem Kosmonauten und zwei US-Astronauten an Bord vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ab.

Der Start verlief ohne Probleme, wie das russische Flugleitzentrum bei Moskau nach Angaben der Agentur Ria Nowosti mitteilte. Die Kapsel soll in der Nacht zum Freitag am russischen ISS-Servicemodul "Swesda" (Stern) andocken. Der erste Start zur ISS erfolgte im November 1998.

Kein Platz für Weltraum-Touristen

An Bord der Sojus TMA-19 sind der russische Kapitän Fjodor Jurtschichin sowie die US-Bordingenieure Doug Wheelock und Shannon Walker. Sie sollen für fünfeinhalb Monate an Bord der ISS bleiben und zunächst das Team um den russischen ISS-Kommandanten Alexander Skworzow, seinen Landsmann Michail Kornijenko und die NASA-Astronautin Tracy Caldwell-Dyson unterstützen. Auf dem Programm der neuen Crew stehen auch vier Außeneinsätze, der erste am 26. Juli. Die derzeitige Besatzung kehrt im September zur Erde zurück.

Unterdessen kündigte Russland an, vorerst keine Weltraum-Touristen mehr ins All zu befördern. Die Sojus-Kapseln würden für den Transport von Material und Raumfahrern zur ISS benötigt, sagte der Chef des Weltraumbahnhofs Baikonur, Witali Lopota. Zwar gebe es Pläne, die Sojus-Flotte aufzustocken. Diese würden vor 2013 aber nicht umgesetzt werden können, sagte Lopota.

Kostspieliges Abenteuer

Seit 2001 waren insgesamt sieben Privatleute zu einem einwöchigen ISS-Aufenthalt aufgebrochen, zuletzt der kanadische Gründer des Cirque du Soleil, Guy Laliberté. Er zahlte nach eigenen Angaben 24 Millionen Euro für das Abenteuer.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen