Wissen

Kinder testen Reaktionen Stinkefinger für die Oma

Kinder bringen immer wieder Neuigkeiten aus der Schule mit - leider auch Verhaltensweisen, die Eltern nicht gefallen. Stolz präsentieren Grundschüler die neuesten Schimpfwörter oder zeigen den Stinkefinger. Das kann in Richtung Eltern und Geschwister gehen, manchmal ist aber auch die Oma oder anderer Besuch dran.

"Kein Grund zur Panik!", sagt Diplom-Psychologe Ulrich Gerth, Vorsitzender der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth. Es sei normal, dass Kinder ausprobieren, wie die Familie auf so etwas reagiert. Außerdem erfahren die Eltern so, was auf dem Schulhof zurzeit üblich ist. Das sollte allerdings kein Modell für zu Hause sein.

Gerth rät Eltern, solche Verhaltensweisen zu unterbinden. Kinder müssten lernen, dass es in unterschiedlichen Situationen auch unterschiedliche Regeln und Normen gibt: "Was in der Pause unter Mitschülern üblich ist, ist zu Hause noch lange nicht angebracht."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen