Wissen

DNA-Tests gegen Wilderer Taiwan schützt Meeressäuger

In Taiwan sind alle Arten der Meeressäuger streng geschützt.

In Taiwan sind alle Arten der Meeressäuger streng geschützt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Taiwan will Wale und Delfine künftig mit DNA-Tests vor Wilderern schützen. Bislang versuchen die Walfänger, ihre Spuren zu verwischen, indem sie den Tieren nach dem Fang Kopf und Flossen abschneiden, um sie unkenntlich zu machen, wie eine Vertreterin der Landwirtschaftsbehörden sagt. "Sie wissen aber nicht, dass die Regierung eine umfangreiche Datenbank mit der DNA von Walen und Delfinen angelegt hat", sagte Hsia Jung-sheng. Über biotechnologische Verfahren könnten die Behörden nun jede Art genau bestimmen, "auch wenn die Probe nur ein Stück Fleisch ist".

In Taiwan sind alle Arten der Meeressäuger streng geschützt. Überführten Wilderern drohen bis zu fünf Jahre Haft und eine Strafe von umgerechnet rund 34.000 Euro. In der vergangenen Woche hatten die Behörden in dem Fischereihafen Suao im Nordosten des Landes 1,3 Tonnen Delfinfleisch sichergestellt.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen