Recycling-Pläne Toner vom Papier waschen
26.09.2009, 13:30 UhrForscher haben einen Weg gefunden, mit dem es unter Umständen bald möglich ist, bereits bedrucktes Papier wieder zu benutzen.

Toner wird vor allem in Kopierern und Laserdruckern verwendet.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Mit einer Mischung aus Dimethylsulfoxid und Chloroform lässt sich auf Papier gedruckter Toner wieder vom Blatt lösen. Das Papier kann – nach dem Trocknen und Glattstreichen – neu bedruckt werden. Das berichten Thomas Counsell und Julian Allwood vom Department of Engineering der University of Cambridge in den "Proceedings A" der britischen Royal Society.
Von einer wirklich praktikablen Lösung ist das Team zwar noch weit entfernt, aber das Verfahren zeigt einen möglichen Weg zum Wiederbenutzen des Papiers. Die Forscher experimentierten mit zahlreichen Lösungsmitteln und mit Kombinationen daraus. Damit wurde das Papier abgerieben, oder die Ingenieure legten die bedruckten Blätter hinein. Auch ein Ultraschallbad kam zum Einsatz, um den fest mit dem Papier verbundenen Toner wieder abzurütteln.
Die Experimente hatten mehr oder weniger Erfolg. Schließlich stellten sich Dimethylsulfoxid und Chloroform als die bislang beste Kombination heraus. Damit gelang es, so schreibt die Gruppe, "einsatzfähiges" Papier zurückzugewinnen, das aber "eindeutig" von neuem zu unterscheiden war.
Die Wissenschaftler stehen noch am Beginn ihrer Arbeit, unter anderem müssen sie noch klären, wie man die Lösungsmittel reinigt und wiederverwertet – und wie man überschüssiges Lösungsmittel wieder aus dem Papier herausbekommt, damit es die Struktur der Fasern nicht schädigt.
Quelle: ntv.de, dpa