Porträt Toshihide Maskawa
07.10.2008, 16:19 UhrToshihide Maskawa (68) hat sein gesamtes Forscherleben in Japan verbracht. In der Präfektur Aichi auf der japanischen Hauptinsel Honshu geboren, studierte er in seiner Heimatstadt Nagoya Physik an der dortigen Universität, wo er 1967 seinen Doktor machte und anschließend als Assistent weiter arbeitete. 1970 wechselte er an die Universität Kyoto. Dort entstand dann gemeinsam mit seinem Fachkollegen Makoto Kobayashi die Theorie über Asymmetrien in der Teilchenphysik für die beide Physiker in diesem Jahr den Nobelpreis erhalten.
Nach einem Intermezzo am Institut für Nuklearforschung der Universität Tokio (1976-1980), kehrte Maskawa 1980 nach Kyoto zurück: Dort übernahm er eine Professur am Yukawa-Institut für Theoretische Physik, das er von 1997 bis 2003 auch als Direktor leitete. Seit 2003 lehrt der emeritierte Professor an der Kyoto-Sangyo-Universität. Über sein Privatleben wurde zunächst nichts bekannt.
Quelle: ntv.de