6000 Kilometer quer durch Kanada Trampender Roboter erreicht sein Ziel
21.08.2014, 08:00 Uhr
7000 Kilometer trampte Hitchbot durch Kanada. Nun ist er am Ziel.
Er ist klein, gelb-blau und freundlich: Hitchbot reist per Anhalter durch Kanada. Dutzende Kanadier beteiligen sich an dem Experiment und nehmen Hitchbot mit. Nun erreicht der Roboter Kanadas Westküste und bereitet sich auf einen jubelnden Empfang vor.
Nach vier Wochen und rund 6000 Kilometern beendet ein sprechender Roboter seine Reise als Tramper durch Kanada. Hitchbot, der etwa die Größe eines sechsjährigen Kindes hat, sollte per Anhalter von Halifax im Osten bis nach Victoria im Westen gelangen. Dabei sollten Kanadier den kleinen Roboter transportieren. Einige Fans nahmen Hitchbot sogar mit nach Hause, beförderten ihn mit einem Floß oder machten lustige Selfies mit ihm.
Der Roboter mit einem rotem Display als Gesicht hatte auf seiner Reise unter anderem an einer Hochzeit und einer Zeremonie mit kanadischen Ureinwohnern teilgenommen. Durch sein niedliches Aussehen hatte Hitchbot bereits vor dem Start des Experimentes die Herzen der Kanadier erobert. Mit gelben Gummistiefeln, blauen Poolnudeln als Beinen und einem eigenen Kindersitz verzückte er eine ganze Nation. Zudem kann der Roboter mit den Teilnehmern kommunizieren und Wikipedia-Artikel vorlesen. Betrieben wird Hitchbot durch ein Solarpanel auf dem Kopf oder durch einen Zigarettenanzünder im Auto.
Die Aktion fand im Rahmen eines Forschungsprojektes der Ryerson Universität statt. Die Wissenschaftler wollten herausfinden, welchen Stellenwert Hilfsbereitschaft in der Interaktion zwischen Menschen und Robotern einnimmt. Auf Facebook, Instagram und Twitter konnte man die Reise des Roboters verfolgen. Unterwegs machte er nach Einwilligung der Projektteilnehmer Fotos von seiner Reise.
Hitchbot werde den Abschluss des Trips mit seinen Fans in einem Kunstzentrum in Victoria in British Columbia feiern, teilte die Ryerson University mit. Er ist eine Mischung zwischen Forschungsprojekt und Kunstinstallation. Zu Hitchbots Erfindern zählt die deutsche Kommunikationsforscherin Frauke Zeller von der Ryerson University. Zehntausende Fans hatten die Abenteuer des Roboters in den sozialen Netzwerken verfolgt, kommentiert und Fanartikel erstanden.
Quelle: ntv.de, lsc/dpa