Wissen

Belastung steigt Treibhausgas-Werte hoch wie nie

Die CO2-Belastung erreicht einen neuen Höchststand.

Die CO2-Belastung erreicht einen neuen Höchststand.

(Foto: picture alliance / dpa)

Immer mehr Kohlendioxid, Methan und Lachgas befinden sich in der Luft. Laut einer Studie der Weltwetterorganisation erreicht die Treibhausgas-Konzentration einen neuen Rekordwert.

So große Mengen Treibhausgase wie nie zuvor sind der Weltwetterorganisation (WMO) zufolge im vergangenen Jahr freigesetzt worden. Zudem beschleunige sich die Zunahme, teilte die WMO in Genf mit. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt. Der Anteil des Kohlendioxids (CO2) am menschengemachten Treibhauseffekt liege aktuellen Berechnungen zufolge bei rund 64 Prozent. Seit Beginn der Industrialisierung um 1750 herum bis 2010 sei die CO2-Konzentration in der Atmosphäre um 39 Prozent auf 389 ppm – parts per million, 389 CO2-Moleküle je Million Luftmoleküle – gestiegen.

Methan (CH4) habe 18 Prozent des Treibhauseffekts verursacht, Distickstoffoxid (N2O, Lachgas) sechs Prozent, hieß es in der WMO-Mitteilung weiter. Die Bedeutung des etwa bei industriellen Prozessen, der Nutzung von Dünger und Brandrodung freigesetzten Gases wachse. Dies sei umso bedenklicher, da N2O über 100 Jahre betrachtet einen 289-fach stärkeren Effekt auf das Klima habe als dieselbe Menge emittierten Kohlendioxids.

Das US-Energieministerium hatte Anfang November mitgeteilt, im vergangenen Jahr seien mehr als 33.500 Millionen Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangt. Das seien gut 1900 Millionen Tonnen oder fast sechs Prozent mehr als noch 2009. Einen größeren Anstieg hat es nach Aufzeichnungen des Ministeriums niemals zuvor gegeben. Das massive Plus wurde demnach vor allem von der zunehmenden Kohleverbrennung zur Energiegewinnung in den aufstrebenden Schwellenländern verursacht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen