Forscher streiten Tulpe schon 1000 Jahre alt
17.04.2009, 11:55 UhrDie Tulpen sind nach einer Studie spanischer Wissenschaftler fünf Jahrhunderte früher nach Europa gelangt als bisher angenommen. Die Pflanzen seien bereits im 11. Jahrhundert im Süden der Iberischen Halbinsel kultiviert worden, stellten Jacinto Esteban Hernndez Bermejo und Expiracin Garca Snchez fest. Die Forscher von der Universität Crdoba und dem Institut für Arabische Studien widersprechen damit der bisherigen Annahme, wonach die Tulpen erst im 16. Jahrhundert aus dem Osmanischen Reich über Mitteleuropa bis nach Holland gelangten.
Wie sie in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift "Economic Botany" berichten, entdeckten die Wissenschaftler in botanischen Schriften aus dem 11. und 12. Jahrhundert Hinweise, dass bereits unter der maurischen Herrschaft in Spanien Tulpen als Zierpflanzen genutzt wurden. Aus der Region Andalusien könnten schon damals Tulpenzwiebeln bis nach Holland gelangt sein, vermuten die Wissenschaftler.
Dass die Tulpen im 11. Jahrhundert auf die Iberische Halbinsel gelangten, sei ein Verdienst des Agronomen Ibn Bassal aus Toledo, dessen Vater Zwiebeln verkauft hatte. Nach der Vertreibung der Mauren scheinen die Blumen in Spanien jedoch ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein. In einem Handbuch des spanischen Hofgärtners Gregorio de los Ros aus dem Jahr 1604 tauchten die Tulpen nicht mehr auf.
Quelle: ntv.de