Wissen

Erhöhte Gefahr zu erblinden Übergewicht bei Kindern

Vorsicht vor sehr hohem Gewicht in jungen Jahren: Dicke Kinder und Jugendliche sind nach Einschätzung von Experten stärker gefährdet, in späteren Lebensjahren zu erblinden.

"Je früher jemand übergewichtig ist, desto höher ist das Risiko eine Diabetes und deren Folgekrankheiten am Auge zu entwickeln", sagt der Chefarzt der Augenklinik des Waldklinikums Gera, Jörg Seewald. Bei den unter 60-Jährigen sei Diabetes die häufigste Erblindungsursache.

So haben Bewegungsmangel und falsche Ernährung laut Seewald auch Auswirkungen auf die Augen. "Übergewicht kann zu Gefäßveränderungen an der Netzhaut führen und Durchblutungsstörungen am Auge verursachen", erklärte der Experte. Es komme etwa zu Gefäßverschlüssen von Augenvenen und -arterien sowie Durchblutungsstörungen am Sehnerv.

Neben den Ernährungsgewohnheiten schlagen sich auch veränderte Umwelteinflüsse auf die Augen nieder. So klagten Patienten in den Sprechstunden häufiger über rote oder gar brennende Augen, etwa wenn sie längere Zeit angestrengt am Bildschirm gearbeitet haben. Das Problem des sogenannten trockenen Auges trete häufig erstmals im Alter von 40 bis 50 Jahren auf, erläuterte Seewald. "Klimatisierte Räume und Autos führen häufig dazu, dass der Tränenfilm nicht mehr richtig funktioniert." Mit Blick auf die alternde Gesellschaft sei künftig vor allem mit einer Zunahme von Krankheiten wie grauer und grüner Star zu rechnen.

In den vergangenen Jahren seien in der Augenheilkunde erstaunliche Fortschritte bei chirurgischen Eingriffen erzielt worden, sagte Seewald. So werde inzwischen mit wesentlich kleineren Schnitten operiert, wodurch etwa die Wundheilung verbessert werde. Geforscht werde auch an speziellen Linsen, die bei Altersweitsichtigkeit Abhilfe schaffen sollen. "Dann hätte man als 65-Jähriger eine Lesefähigkeit wie ein 20-Jähriger - und das ohne Brille." Allerdings sei die Technik dafür noch nicht weit genug entwickelt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen