Weniger ist mehr Überschaubares Spielzeug
31.10.2007, 10:07 UhrKinder können unterschiedlich gut alleine spielen. Manche sind immer auf der Suche nach neuen Reizen, andere können sich lange ins Spiel vertiefen und sich auch mit Alltagsgegenständen wie Töpfen ausdauernd beschäftigen. Damit Kinder lernen, alleine zu spielen, muss das Spielangebot von Anfang an überschaubar sein. "In den meisten Kinderzimmern ist viel zu viel Spielzeug, hier wäre weniger mehr", sagt Ulrich Gerth, Vorsitzender der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth. Dann könnten sich die Kinder leichter auf bestimmte Sachen konzentrieren und wären nicht ständig abgelenkt.
Kinder probieren sich im Spiel aus - wenn es nicht so gut klappt, brauchen sie Ermunterung, um dranzubleiben. Mit direkter Hilfe sollten Eltern aber eher zurückhaltend sein und nichts übernehmen, was das Kind selbst kann.
Wichtig ist auch, bereits die Kleinsten möglichst in Ruhe zu lassen und nicht aus einem Spiel herauszureißen. Denn wer ständig gestört wird, verliert schnell den Faden. Auch deshalb rät Gerth zu Respekt vor dem Spiel: "Im Spiel erkunden Kinder auf ihre Weise die Welt und die eigenen Fähigkeiten. Dabei brauchen sie sowohl die Anregungen als auch die Zurückhaltung der Erwachsenen."
Quelle: ntv.de