Kinder und verlorene Sachen Verantwortung trainieren
17.01.2007, 15:28 UhrKinder müssen lernen, die Verantwortung für ihre eigenen Sachen zu übernehmen. Vergisst das Kind seine Sportsachen immer in der Turnhalle, sollten Mutter oder Vater gemeinsam mit ihm hingehen und die Sachen abholen, rät die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth. So merke das Kind, wie mühsam und lästig dieser Gang ist. Ist etwas beim Freund liegen geblieben, sollte das Kind es bei nächster Gelegenheit abholen - zu einem Zeitpunkt, an dem es eigentlich etwas Schöneres hätte machen können.
"Wenn das Kind überhaupt nicht mehr weiß, wo die Sachen sein könnten, muss es längere Zeit suchen - Zeit, die dem Kind für etwas Angenehmeres fehlt", rät Erziehungsberater Jürgen F. Detering aus Bremervörde. So erlebe es, wie doof es ist, zu suchen, und wie lohnend, seine Sachen rechtzeitig wieder einzusammeln.
Tauchen die Gegenstände nicht mehr auf, müssen sie neu beschafft werden. Dafür könne das "Sparschwein" des Kindes geknackt werden. Dadurch mache das Kind die Erfahrung, dass es sein eigenes erspartes Geld kostet, wenn Sachen verloren gehen, sagt Detering.
Quelle: ntv.de