Wissen

"Raus in den Schmutz" Volkskrankheit Allergien

Allergien bei Kindern nehmen nach Erkenntnissen von Fachleuten in Deutschland sprunghaft zu. Besonders in Städten spielten Kinder zu wenig im Freien und kämen daher relativ selten in Kontakt mit Pollen und Bakterien, begründete der Präsident des Ärzteverbandes deutscher Allergologen, Prof. Wolfgang Rebien. "Die Kinder müssen raus in den Schmutz, um ihr Immunsystem zu trainieren."

Nach der fortlaufenden europäischen ISAAC-Studie ist in Deutschland der Anteil der Kinder mit allergischem Heuschnupfen allein in den Jahren 1995 bis 2000 von 12,5 auf 16,1 Prozent gestiegen. Bei Asthma stieg der Anteil von 9,6 auf 12,8 Prozent eines Jahrgangs. Befragt wurden in Deutschland 8000 Schüler im Alter zwischen 6 und 7 Jahren.

Nach Schätzungen hat in Europa bereits jeder Dritte eine Allergie. Bis zum Jahr 2015 könnte sich der Anteil auf die Hälfte der Bevölkerung erhöhen. Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) will mit einem nationalen Aktionsplan die Wirtschaft dazu bringen, auf gesundheitlich problematische Stoffe zu verzichten und die Kennzeichnung verbessern, wie er Ende Juni angekündigt hatte

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen