Wissen

Salsa und Samba im All Weltraumwetter wird erforscht

Die kosmischen Vierlinge umkreisen auf einer elliptischen Bahn die Erde mit ihrem Magnetfeld und erforschen die Wechselwirkung mit den Sonnenwinden.

Die kosmischen Vierlinge umkreisen auf einer elliptischen Bahn die Erde mit ihrem Magnetfeld und erforschen die Wechselwirkung mit den Sonnenwinden.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Ermutigt durch den Erfolg ihrer Cluster-Mission will die Europäische Raumfahrtagentur ESA das Weltraumwetter weiter erforschen. Das Projekt aus vier Satelliten zeige, was sich zwischen Sonne und Erde abspiele, sagte ESA-Direktor David Southwood bei einer Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Mission im ESA-Raumflugkontrollzentrum ESOC in Darmstadt. "Wir können sehen, wie der magnetische Schutzschirm der Erde funktioniert", schilderte Cluster-Betriebsleiter Jürgen Volpp. Für die Wissenschaftler sind die Daten deshalb von besonders großem Wert.

Im Jahr 2000 war es den Spezialisten gelungen, den Flug der vier Satelliten "Rumba", "Salsa", "Samba" und "Tango" so zu synchronisieren, dass das Quartett eine gemeinsame Formation fliegt. Die Mission wird zunächst bis 2012 verlängert. Für zwei weitere Jahre gibt es eine Option.

Wie Sonnenwinde auf die Erde wirken

Laut ESA liefern die Satelliten die bisher genaueste Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem Sonnenwind und dem Magnetfeld der Erde. Der Sonnenwind - ein heißes, dünnes, elektrisch geladenes Gas - kann sich in einen heftigen Sonnensturm verwandeln. Cluster habe unter anderem gezeigt, wie die Partikel des Sonnenwinds den Schutzschild der Erde durchbrechen und in ihre Atmosphäre gelangen. Bei kritischem Weltraumwetter könne dies Auswirkungen auf der Erde haben und Stromnetze, Telefon, Computer und Navigationsgeräte lahmlegen.

Zunächst hatte das Cluster-Programm unter keinem guten Stern gestanden. 1996 gingen die Satelliten beim Flug der Trägerrakete Ariane 5 in einem Feuerregen auf.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen