Wissen

Kinder in Tragesitzen Wie ein kleiner Frosch

Babys sitzen in Tragehilfen am besten in einer froschähnlichen Position. Die Beine sollten gespreizt und die Oberschenkel um mindestens 90 Grad angewinkelt sein. Dazu rät die Zeitschrift "Eltern" (Ausgabe 10/2005).

Der Steg, auf dem das Kind sitzt, reicht idealerweise von Kniekehle zu Kniekehle. Dies gilt sowohl für Tragesäcke als auch für Tragesitze, Tragetücher und Trageschlingen.

Eine stabile Rückenstütze hilft dem Baby, aufrecht zu sitzen. Ein leichter Rundrücken ist den Angaben zufolge nicht problematisch. Auch der Kopf sollte seitlich und hinten ausreichend gestützt werden. Das Kind muss immer so hoch getragen werden, dass Mutter oder Vater beim Laufen keinen Druck auf Babys Oberschenkel ausüben.

In den ersten drei Lebensmonaten schaut das Baby am besten mit dem Gesicht zum Elternteil. So gerät es nicht ins Hohlkreuz, überstreckt die Schultern nicht und wird nicht mit optischen Reizen überfordert. Vom vierten Monat an sind der Hüftsitz oder die Rückenposition ideal.

Weil Babys gerne an ihrer Tragehilfe nuckeln, sollte diese laut den Experten aus umwelt- und hautfreundlichem und auf Schadstoffe geprüftem Material gefertigt sein. Orientierung bieten in diesem Zusammenhang die Siegel "Ökotex 100" und "Naturtextil".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen