Wissen

Erster Videobeweis Wolf in der Uckermark

Erstmals ist ein Wolf in der Uckermark in freier Natur gefilmt worden. Eine Videoüberwachungskamera habe festgehalten, wie das Tier die Wildbrücke über die Autobahn A 11 Berlin-Stettin (Szczecin) bei Pfingstberg am 24. Oktober 2007 passierte, teilte das brandenburgische Umweltministerium mit. "Zum ersten Mal gibt es einen Videobeweis für einen wandernden Wolf in der Uckermark." Wildbiologen der Landesforstanstalt Eberswalde (Barnim) entdeckten dies erst jetzt bei der Auswertung der Videobilder.

Danach überquerte der Wolf die eigens für den Wildwechsel im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gebaute Brücke im fahlen Licht der Infrarot-Scheinwerfer. Um sicher zu gehen, wurden Wolfsexperten in die Filmauswertung einbezogen und das Landeskriminalamt um die technische Bearbeitung der diffusen nächtlichen Aufnahmen gebeten, hieß es in der Mitteilung.

Im Nordosten Brandenburgs vermuten Experten schon seit längerem Wölfe. Die Videoüberwachung ist den Angaben zufolge Teil wissenschaftlicher Untersuchungen im Auftrag des Landesbetriebes für Straßenwesen durch die Wildökologische Forschungsstelle der Landesforstanstalt. Die Brücke war vor zwei Jahren in Betrieb genommen worden. Sie soll die Landschaft für Tiere durchlässig halten. Seither zeichneten die Beobachtungskameras 7.000 Wildwechsel auf - von Hase bis Hirsch. Die Unfallzahlen mit Wildtieren seien dort seitdem deutlich gesunken.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen