Wissen

Besser erst einmal abwarten Zu oft Antibiotika

Nach Ansicht von Experten greifen viele Menschen bei einer Erkältung zu schnell zu Antibiotika. Zum Beispiel bekomme jeder Dritte, der nur ein bis drei Tage lang wegen einer Erkältung krankgeschrieben ist, vom Arzt Antibiotika verschrieben, teilt die Techniker Krankenkasse in Hamburg mit. Je früher und häufiger zu solchen Medikamenten gegriffen wird, desto schneller entwickelt der Körper jedoch eine Resistenz. Das kann dazu führen, dass Antibiotika bei ernsthafteren Infekten nicht mehr wirken.

Oft helfen "Omas Hausmittelchen" bei normalen Erkältungen besser als der Griff in den Apothekenschrank. Deshalb raten die Experten, eine schwächere Bronchitis nicht sofort mit Antibiotika zu therapieren, sondern zunächst abzuwarten. Außerdem sollten die möglichen Nebenwirkungen der Präparate, zum Beispiel Magen-Darm-Beschwerden und Übelkeit, berücksichtigt werden. Dadurch sei der zu befürchtende Schaden oft größer als der Nutzen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen