Neue Sternsysteme Zwei gelbe Sterne
02.04.2008, 14:16 UhrGleich zwei Sternsysteme einer neuen Art haben Astronomen der Ohio State University entdeckt. Wie die Hochschule mitteilte, erspähten Forscher zunächst in einer Entfernung von 13 Millionen Lichtjahren ein aus zwei gelben Sternen bestehendes System. Wahrscheinlich handelt es sich um die Vorgänger einer seltenen "gelben" Supernova. Die Sterne in der Galaxie Holmberg IX umkreisen sich in so geringer Entfernung, dass sich heißes Gas in der Mitte zwischen ihnen mischt. Dadurch gleicht das System aus der Distanz einer rotierenden Erdnuss, berichten die Forscher. Die etwa gleich großen gelb leuchtenden Sterne hätten 15 bis 20 Mal soviel Masse wie unsere Sonne.
Zufällig entdeckten die Astronomen kurz darauf ein weiteres derartiges Sternensystem, das nur 230.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in der Kleinen Magellanschen Wolke liegt und mit dieser Zwerggalaxie die Milchstraße umkreist. "Wir hatten nicht damit gerechnet, eines dieser Dinge zu finden, geschweige denn zwei", sagte Professor Kris Stanek von der Ohio State University. Das zweite sei so hell, dass es bereits mit einem Fernglas zu sehen sei.
Die meisten Riesensterne leuchten die längste Zeit ihres Lebens unter hohen Temperaturen blau oder unter niedrigeren Temperaturen rot. Am Ende ihrer Lebenszeit explodieren sie meistens in der roten Phase als Supernova, seltener geschieht dies in der blauen Phase. Bislang gingen Experten davon aus, dass eine Supernova nie in der kurzen gelben Zwischenphase entsteht. Sollte eines der neu entdeckten gelben Sternsysteme tatsächlich als Supernova explodieren, wäre diese Annahme widerlegt.
Quelle: ntv.de