Stichwort Elefant
02.05.2008, 13:11 Uhr
In Indien werden die Elefanten zu Arbeitstieren.
Es gibt zwei Arten von Elefanten, den Afrikanischen (Loxodonta africana) und den Asiatischen (Elephas maximus). Bekannt sind zudem mehr als ein Dutzend ausgestorbene Arten. Die Tiere sind die mit Abstand größten Landlebewesen. Der charakteristische Rüssel ist eine Verlängerung von Nase und Oberlippe, die Tiere reißen damit rund 200 Kilogramm Pflanzennahrung täglich vom Baum.
Elefanten sind schlechte Futterverwerter, die Hälfte des Grünzeugs kommt unverdaut wieder aus ihnen heraus. Acht bis zehn Liter Wasser passen in den Rüssel. Die riesigen Füße verteilen das Gewicht von bis zu sechs Tonnen auf rund 600 Gramm je Quadratzentimeter Fußfläche. Eine Elefantenkuh bringt etwa alle vier Jahre ein Junges zur Welt.
Die Lebenserwartung beträgt in Freiheit zwischen 30 und 40, in Gefangenschaft etwa 50 bis 60 Jahre. Elefanten haben eine wichtige Funktion im Ökosystem: So verbreitet der Afrikanische Elefant mehrere Dutzend Pflanzensamen, die zudem oft erst keimfähig sind, wenn sie durch den Verdauungstrakt der Dickhäuter gewandert sind. Ohne Elefanten erobern zudem Büsche das Gelände und nehmen manchen großen Tierherden und zahlreichen kleineren Arten den Lebensraum in der Savanne.
Zur größten Bedrohung wurde den Tieren seit altersher das kostbare Elfenbein. Bei ausgewachsenen Bullen können die Stoßzähne im Extremfall bis zu 3,5 Meter lang und 50 Kilogramm schwer werden. Während bei Asiatischen Elefanten nur die Bullen Stoßzähne besitzen, haben bei den afrikanischen Elefanten normalerweise Bullen und Kühe Stoßzähne.
Durch die massive Elfenbein-Wilderei hat jedoch nach Angaben des Internationalen Tierschutzfonds (IFAW) der Anteil von Elefanten mit kleinen oder gar keinen Stoßzähnen in Afrika deutlich zugenommen. Denn die Wilderer hatten und haben es stets auf die Tiere mit den größten und daher wertvollsten Stoßzähnen abgesehen. Während die Weltnaturschutzunion IUCN für die Elefanten Afrikas noch immer von einem ?hohen Risiko des Aussterbens auf mittlere Sicht? ausgeht, sieht sie für den Asiatischen Elefanten sogar ?ein sehr hohes Risiko in naher Zukunft?.
Quelle: ntv.de, dpa