A-Z

Stichwort Roboter

Wissenschaftler sprechen von "selbsttätigen Handhabungsmaschinen".

Wissenschaftler sprechen von "selbsttätigen Handhabungsmaschinen".

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Im 14. Jahrhundert bezeichnete "Robo" einen Frondienstpflichtigen. Im 20. Jahrhundert wurde der "Roboter" international bekannt.

Der Begriff "Roboter" hat vermutlich seinen Ursprung im slawischen Kulturkreis. Dort bezeichnete "Robo" im 14. Jahrhundert einen Frondienstpflichtigen. International bekannt wurde "Roboter" im 20. Jahrhundert. Der tschechische Dichter Karel Capek verwendete das Wort in seinem Roman "Rossums Universal Robots". Er bezeichnete damit sich verselbstständigende Maschinen.

Wissenschaftler sprechen auch von "selbsttätigen Handhabungsmaschinen". Ihnen widmete die deutsche Rockgruppe "Kraftwerk" 1978 das Stück "Wir sind die Roboter". Führende Forschungsinstitute, die sich in Deutschland mit Robotern beschäftigen, sind unter anderem die Universität Bonn, die TU München, das Forschungszentrum Karlsruhe und das Fraunhofer Institut in Stuttgart.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen