Wissen

Wenn das Kind nicht hört ... .. dann hört es vielleicht nicht gut!

Wenn kleine Kinder plötzlich Hörprobleme haben oder näseln, sollten Eltern auch an den Entdeckerdrang ihres Nachwuchses denken.

Kleinere Kinder stecken gerne alles in den Mund, was sie zu greifen bekommen, sagt Thomas Fendel vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in München. Nicht selten landeten die Gegenstände anschließend in Nasenloch oder Ohr. "Typische Anzeichen dafür, dass sich ein Fremdkörper in der Nase befindet, sind Mundatmung, näselnde Sprache, Nasenbluten und eine verstärkte Sekretbildung." Ohrenschmerzen, schlechtes Hören und Ausfluss auf einer Seite können auf ein Teilchen im Ohr hinweisen.

Liegt etwas weit vorne im Nasenloch, kann es helfen, das freie Nasenloch zuzuhalten und das Kind zu bitten, fest auszuatmen. Bei den Ohren ist besondere Vorsicht angezeigt: Nur wenn das Objekt sich ganz vorne im Gehörgang befindet, kann es vorsichtig mit einer stumpfen Pinzette herausgezogen werden. Auf keinen Fall sollten Eltern bohren, denn dann können sie das Trommelfell verletzen. Grundsätzlich warnt Fendel vor Experimenten. Beim Kinderarzt könnten mit entsprechenden Instrumenten die Fremdkörper schonend entfernt werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen