Fundsache, Nr. 409 Ältester Felsen in Kanada
29.09.2008, 10:49 UhrIn der kanadischen Hudson Bay haben Forscher die vermutlich ältesten Felsen der Erde entdeckt. Sie datierten das Gestein auf etwa 4,28 Milliarden Jahre. Damit wären die ältesten Überreste der Erdkruste noch einmal gut 250 Millionen Jahre älter als bisher angenommen. Dies berichten die Wissenschaftler aus den USA und Kanada im Journal "Science".
Sie hoffen, anhand der Felsen mehr über die Entstehung und frühen Entwicklungsstadien der Erde herauszufinden. Die Erde entstand vor etwa 4,6 Milliarden Jahren. Überreste der frühen Erdkruste sind außerordentlich selten, weil das Gestein in den Jahrmilliarden der Erdentwicklung, vor allem durch die tektonischen Verschiebungen der Kontinentalplatten, zermahlen oder wieder ins Innere der Erde umgewälzt wurde. Ross Stevenson vom Geotop-Institut der Universität Quebec (Montreal/Kanada) und seine Mitarbeiter fanden das vermutlich älteste Gestein nun im so genannten Nuvvuagittuq-Gürtel an der Ostküste der Hudson Bay.
Das Alter ergab sich aus der Isotopenzusammensetzung zweier seltener Elemente in der Probe, Neodym und Samarium. Die Proben hatten demnach ein Alter zwischen 3,8 und 4,28 Milliarden Jahren. Einige der Proben scheinen den Untersuchungen zufolge vulkanischen Ursprungs zu sein. Ältere Überreste der Erdkruste gibt es nur in Westaustralien, allerdings handelt es sich bei den 4,36 Milliarden Jahre alten Proben nur um mineralische Körner, so genannte Zirkone, und nicht um ganze Gesteinsstücke.
Quelle: ntv.de