Fundsache

Besonders groß und schwer Fossil eines Riesen-Wombats

Die Wombats von heute werden meist nicht größer als 1,20 Meter.

Die Wombats von heute werden meist nicht größer als 1,20 Meter.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Ein Fossil eines Riesen-Wombats von der Größe eines Autos haben Forscher im Norden von Australien ausgegraben. Das Beuteltier sei etwa zwei Meter hoch und dreieinhalb Meter lang gewesen und habe ungefähr vor zwei Millionen bis 50.000 Jahren gelebt, erklärt das Forscherteam um die Professorin Sue Hand. Das bislang größte erhaltene Skelett eines Beuteltieres wurde demnach in der vergangenen Woche in Queensland entdeckt.

Die Forscher erhoffen sich nun Aufschluss über die Umstände des Aussterbens des Riesen-Wombats. Gemeinsam mit anderen großen Tieren wie Krokodilen und Kängurus starb er ungefähr zu der Zeit aus, als sich die ersten indigenen Stämme in der Region ansiedelten. Nun hoffen die Wissenschaftler auf Hinweise, ob der Mensch oder der Klimawandel zum Aussterben des Riesen-Wombats beitrug. Dem Skelett nach sah das Tier bereits damals aus wie ein Wombat und wog etwa drei Tonnen, wie die Wissenschaftlerin Hand sagt.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen