Fundsache, Nr. 729 Heiliger See im Pharaonentempel
16.10.2009, 12:19 UhrArchäologen haben in einem ägyptischen Tempel aus der Zeit der Pharaonen einen sogenannten Heiligen See entdeckt. Die Altertümerverwaltung in Kairo teilte mit, die Umfassungsmauer des Sees sei 15 Meter lang und 12 Meter breit.

Eine originalgetreue Nachbildung der Pharaonen um Ramses II in einer Ausstellung.
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Der künstliche See gehört zu einem Tempel, der in der Stadt Tanis zur Ehren der Göttin Mut errichtet worden war. Ein erster Heiliger See war in Tanis, das im Nil-Delta liegt, bereits im Jahr 1928 im Tempelbezirk für den Gott Amun entdeckt worden.
Den Angaben zufolge mussten die französischen und ägyptischen Forscher in dem Grabungshügel nahe der modernen Ortschaft San al-Hadschar zwölf Meter tief graben, um die Umfassungsmauer zu entdecken. Der See gehöre zu einem Komplex, der teilweise in der Zeit der 21. und 22. Dynastie, teilweise aber auch erst während der Herrschaftszeit der 26. Dynastie (664 - 525 v. Chr.) entstanden sei.
Quelle: ntv.de, dpa