Fundsache

Fundsache, Nr. 1019 Herkulesstatue aus 2. Jahrhundert

Bei Bauarbeiten für eine Eisenbahnlinie im Norden Israels wird eine Herkules-Statue aus dem 2. Jahrhundert gefunden. Sie ist Experten zufolge ungewöhnlich gut erhalten.

Gut erhalten: Die Statue stand vermutlich in einem Badehaus.

Gut erhalten: Die Statue stand vermutlich in einem Badehaus.

(Foto: dpa)

Bei Bauarbeiten für eine Eisenbahnlinie im Norden Israels ist nach Angaben von Experten eine ungewöhnlich gut erhaltene Herkules-Statue aus dem 2. Jahrhundert gefunden worden. Die etwa einen halben Meter hohe Figur aus weißem poliertem Marmor habe zu einem römischen Badehaus gehört, teilte die Behörde für Altertümer in Jerusalem mit. Die Statue habe vermutlich in einer Wandnische des Badehauses gestanden, schrieb der Archäologe Walid Atrasch. Sie sei von "außerordentlicher künstlerischer Qualität".

Herkules ist dreidimensional dargestellt als nackte Figur, die auf einem Socke steht. Seine gewölbten Muskeln sind besonders herausgearbeitet und er lehnt links auf einer Keule. Über seiner Schulter hängt das Fell des nemëischen Löwen, den er der griechischen Mythologie zufolge erlegen musste. Die Statue sei bei Grabungen in Horvat Tarbenet, einer jüdischen Siedlung aus dem 3. Jahrhundert nordwestlich von Afula entdeckt worden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen