Fundsache, Nr. 1138 Neue Flugsaurier-Art entdeckt
24.08.2012, 11:22 Uhr
Auf Stelzenbeinen watete der bislang unbekannte Flugsaurier durchs Wasser
(Foto: picture-alliance/ dpa)
In Bayern haben Paläontologen einen äußerst ungewöhnlichen Flugsaurier entdeckt. Er watete auf hohen Beinen durchs Wasser und filterte mit einer Art Zahnkamm kleine Tiere heraus. Die Reste seiner letzten Mahlzeit sind in seinem Bauch versteinert.
Forscher haben im fränkischen Wattendorf das Flugsaurier-Skelett einer neuen Art ausgegraben. Das einmalige und sehr gut erhaltene Fossil stamme aus der späten Jura-Zeit vor rund 155 Millionen Jahren, sagte der Leiter des Bamberger Naturkunde-Museums Matthias Mäuser. Der Flugsaurier, der noch nicht wissenschaftlich beschrieben ist und somit keinen Namen hat, sei in den vergangenen Monaten aufwändig präpariert worden. Er hatte ungewöhnlich lange Beine, fast wie Stelzen. "Das hat ihm einen Vorteil gebracht beim Waten im Wasser", sagte Mäuser, der seit acht Jahren Grabungen in der Region leitet. Der Saurier ernährte sich von kleinen Fischen, Krebsen und anderen Lebewesen, die er aus dem Wasser filterte. In seinem Bauch sind sogar Fischreste der letzten Mahlzeit versteinert.
Die Forscher gehen davon aus, dass es sich mindestens um eine neue Art oder Gattung handelt, möglicherweise sogar eine neue Familie, die übergeordnete Kategorie in der Biologie.
Quelle: ntv.de, dpa