Fundsache, Nr. 416 Römischer Goldring in Koblenz
09.10.2008, 10:33 UhrEinen römischen Goldring aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. haben Archäologen an einer römischen Tempelanlage bei Münstermaifeld (Rheinland-Pfalz) entdeckt. "Es handelt sich um einen besonderen Fund für diese Region", sagte der Außenstellenleiter der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz, Axel von Berg, am Mittwoch in Koblenz. Das Schmuckstück habe einen Durchmesser von 2,4 cm und ein Gewicht von 9 Gramm. In den Ring ist nach den Angaben ein Schmuckstein eingefasst, auf dem das Abbild einer Frau zu erkennen ist.
Archäologen hatten den Goldring bei einer sogenannten Oberflächenbegehung der römischen Tempelanlage gefunden. Auf dem Maifeld südwestlich von Koblenz findet sich die größte Dichte an römischen Villen im westlichen Deutschland, der Tempel habe als zentrales Heiligtum gegolten.
"Durch die günstigen Ackerverhältnisse auf dem Maifeld konnten Einheimische zu Wohlstand gelangen und nach mediterraner Sitte goldenen Schmuck tragen. Der Ring wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in der Tempelanlage geopfert", vermutete der Außenstellenleiter.
Quelle: ntv.de