Wissen

Laborwerte vom Lokus Toilettengang statt Arztbesuch

Auch ein hübsches Exemplar, ausgestellt auf der WC-Messe in Florenz im Februar 2010.

Auch ein hübsches Exemplar, ausgestellt auf der WC-Messe in Florenz im Februar 2010.

(Foto: picture alliance / dpa)

Beheizbare WC-Sitze, Massagedüsen und Gesäßtrockner gehören auf modernen Toiletten in Japan längst zum Standard. Künftig soll der Besuch des stillen Örtchens aber auch Aufschluss über den persönlichen Gesundheitszustand geben.

Der größte japanische Toilettenhersteller hat ein Modell entwickelt, das die Routineuntersuchung beim Arzt ersetzen könnte. Die Hightech-Toilette bestimmt die Urinwerte, nimmt den Blutdruck und zeigt Körpertemperatur und Gewicht an - noch während der Benutzer sein Geschäft verrichtet.

Die "intelligente Toilette", wie der Hersteller sie nennt, wurde für ein japanisches Bauunternehmen entwickelt. "Unser Chef hatte die Idee, als er im Krankenhaus war und sah, wie die Patienten für die Untersuchungen anstehen mussten", sagt Akiho Suzuki, die als Architektin für den Bauunternehmer arbeitet. "Er dachte, es sei besser, wenn sich die Menschen selbst zu Hause untersuchen könnten."

WC gibt Ernährungstipps

Die Ingenieure konstruierten daraufhin ein Behältnis, das den Urin auffängt und seinen Zuckergehalt und die Temperatur bestimmt. Ein Armband überwacht zugleich den Blutdruck. Auf einem farbigen Display auf der Wand lassen sich die Messwerte anzeigen. "Sie können die Werte auch auf ihren Computer übertragen und dann ihrem Arzt für die Diagnose als E-Mail schicken", erklärt Suzuki. "Künftige Modelle sollen die Daten dann automatisch an den Arzt oder an bestimmte Familienmitglieder übermitteln können."

Die Toilette, die die Daten von bis zu fünf unterschiedlichen Benutzern speichern kann, wird in Japan für umgerechnet 3200 bis 4600 Euro verkauft. "Bisher handelt es sich vor allem um ältere Kunden", sagt Suzuki. "Aber wir hoffen, dass auch die jüngere Generation in Zukunft verstärkt auf ihre Gesundheit achtet." Das schlaue WC soll dabei helfen. Mit Hilfe einer entsprechenden Software bereitet es die Messwerte nicht nur statistisch auf, sondern macht auch Vorschläge, wie die Benutzer ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern sollten.

Akustische Untermalung übertönt Geräusche

In Japan, wo sowohl Technik als auch Hygiene besonders hoch im Kurs stehen, werden die Toiletten schon seit Jahrzehnten immer aufwändiger. Zu einem modernen WC-Sitz gehören elektronische Steuerungsgeräte, mit denen sich Wasserdüsen, Heißluftgebläse und Sitztemperatur regulieren lassen. Eine akustische Untermalung soll störende Körpergeräusche übertönen.

Bei neueren Modellen öffnet sich der Deckel automatisch, wenn der Raum betreten wird. Männer, die stehen bleiben wollen, können per Knopfdruck auch den Sitz nach oben klappen. Konflikte zwischen männlichen und weiblichen Mitgliedern des Haushalts werden vermieden, indem sich nach der Benutzung sowohl Sitz als auch Deckel automatisch wieder schließen.

Quelle: ntv.de, Gilles Campion, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen