Fundsache

Fundsache, Nr. 1066 Neue wilde Ingwerart

Ingwer ist vor allem bei Freunden der asiatischen Küche sehr beliebt.

Ingwer ist vor allem bei Freunden der asiatischen Küche sehr beliebt.

(Foto: wrw, pixelio)

Forscher finden in Indien eine Ingwerart, die bisher nicht bekannt war. Die Pflanze wurde in 1200 Metern Höhe in den Nilgiri-Bergen entdeckt. Sie ist vom Aussterben bedroht. Versuche, die neue Ingwerart zu kultivieren, sind bisher fehlgeschlagen.

Eine bislang unbekannte Art wilden Ingwers haben Forscher im Südwesten Indiens entdeckt. Die Pflanze sei als vom Aussterben bedroht einzustufen, berichten die Wissenschaftler im Fachjournal "PhytoKeys". Versuche, sie außerhalb ihres angestammten Lebensraumes zu kultivieren, seien gescheitert.

Die Biologen um Mamiyil Sabu von der Calicut-Universität (Kerala/Indien) hatten die Pflanze im Silent-Valley-Nationalpark in den Westghats entdeckt, einem Gebirge im Bundesstaat Kerala. Kennzeichnend sei ein langes Blatthäutchen (Ligula), das bis zu den langen, schmalen Blüten reiche. Fast alle Teile der Pflanze seien behaart. Die Art erhielt den Namen Amomum nilgiricum, weil sie in 1200 Meter Höhe in den Nilgiri-Bergen aufgespürt wurde.

Der Silent-Valley-Nationalpark beherbergt viele bedrohte Arten, die im Süden Indiens endemisch sind, also nur hier vorkommen. Die Westghats gelten als bedeutender Biodiversitäts-Hotspot.

In Indien kommen mehr als 20 Arten der Ingwer-Gattung Amomum vor, weltweit sind es mehr als 150. Einige von ihnen werden vom Menschen als Gewürz- und Heilpflanzen genutzt. Über Essbarkeit und Geschmack des nun entdeckten Ingwers machten die Forscher keine Angaben.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen